Hydrogard W

 

Produktbeschreibung
Hydrogard W ist ein einkomponentiges, farblos trocknendes Präparat in einem wasserbasierten System und in konzentrierter Form, anwendbar als hydrophobe Imprägnierung von saugfähigen Untergründen aus Beton, Stahlbeton, verwendet im Straßen- und Brückenbau, bei Eisenbahnen, in wasserbaulichen Binnen- und Meeresbauobjekten und im allgemeinen Bauwesen, einschließlich Gewerbe-, Industrie- und Wohnungsbau sowie Sportarenen und Flughafenvorfeldflächen.


Nationale technische Bewertung:

Institut für Straßen- und Brückenforschung Nr. IBDiM-KOT-2021/0749
Beschluss Nr. 17/24/2022 des Technischen Instituts der Luftwaffe über die Beurteilung der Eignung zur Sicherung von Flughafenoberflächen aus Zementbeton.


Anwendungsbereiche
Hydrogard W wird zur Oberflächenhydrophobierung von saugfähigen Untergründen wie Beton, Stahlbeton, Mörtel, Zement- und Kalkputz, Betonplatten, Sandstein, farblosen Silikatsteinen verwendet. Das Produkt kann auch als zusätzlicher, hydrophober Bestandteil in Putz- oder Betonmasse verwendet werden und kann auch zur Trocknung von Wänden mittels Injektionen eingesetzt werden. Es kann auch zur Hydrophobierung oder Grundierung unter geeigneten wasserbasierten oder lösemittelbasierten Farben sowie der Anti-Graffiti-Beschichtung KTX 07 verwendet werden. Aufgrund der großen Auswahl an verfügbaren Farben wird empfohlen, vor dem Auftragen der Farbe einen Versuch auf dem hydrophobierten Untergrund durchzuführen. Nicht auf Granit, Marmor oder Keramik verwenden.


Wichtige Produkteigenschaften
Wird als Konzentrat geliefert – außergewöhnlich sparsamer Verbrauch von bis zu 240 m² pro 1 kg Konzentrat.
Auf Wasserbasis – umweltfreundlich,
Wasserfest 2 Stunden nach dem Auftragen,
Witterungsbeständig,
Reduziert die Wasseraufnahme,
Reduziert das Eindringen von Schadstoffen, einschließlich. wässrige Salzlösungen,
Laugenbeständig,
Begrenzt das Auftreten von Streifen,
Begrenzt das Wachstum von Moos und verhindert die Ausbreitung von Mikroorganismen,
UV-beständig,
Erhöht die Frostbeständigkeit und Haltbarkeit des Untergrunds,
Erhält die Wasserdampfdurchlässigkeit,
Verbessert die Verbrauchseffizienz von Oberflächenbeschichtungen,
Erhöht die Farbhaftung auf dem Untergrund,
Ändert normalerweise nicht das Aussehen des Untergrunds,
Aufgrund seiner Eigenschaften erleichtert das Produkt die Selbstreinigung von Schmutz unter dem Einfluss von Niederschlag, sodass die Oberfläche lange sauber bleibt, was die Kosten für Reinigung und Wartung senkt und so die Zeiträume zwischen den Wartungsarbeiten der Oberflächen verlängert und die richtige Ästhetik gewährleistet.


Untergrund

Der Untergrund muss trocken und frei von atmosphärischen Verunreinigungen, Staub, Schmutz, Zementschlämmen, Schadstoffen, Öl und Fett, alten Beschichtungen sowie biologischen und organischen Streifen sein. Die Oberfläche kann mittels Sandstrahlen oder Hochdruckwasserreinigung gereinigt werden. Rückstände von Reinigungsmitteln müssen gründlich entfernt werden, da sie die Wirksamkeit von Hydrogard W beeinträchtigen können. Die mit der „Pull-off“-Methode geprüfte Haltbarkeit des Untergrunds sollte mindestens 1,0 MPa betragen. Bauteile, die nicht mit dem Präparat in Berührung kommen sollen, müssen geschützt werden (Glasscheiben, Holz- und Metallelemente; eventuelle Flecken oder Spritzer müssen mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernt werden. Betonuntergründe müssen abgelagert sein und das Alter des Untergrunds darf nicht weniger als 28 Tage betragen, während mit PCC-Mörtel reparierte Untergründe mindestens 7 Tage alt sein müssen. Die Feuchtigkeit des Untergrunds muss unter 6 % liegen. Vor der Anwendung wird empfohlen, einen Test durchzuführen, um die Wechselwirkung zwischen dem Produkt und dem Untergrund sowie die Abdichtungswirkung zu prüfen. Untergrundtemperatur +5 bis +30 °C.


Anwendung
Hydrogard W wird in Form eines Konzentrats angeboten. Nach dem Öffnen des Behälters den Inhalt gründlich umrühren und die Lösung mit Wasser in einem geeigneten Gewichtsverhältnis verdünnen:
Oberflächenhydrophobierung 1:11 bis 1:15, je nach Saugfähigkeit des Untergrunds,
Abdichtung von Betonoberflächen auf Flughäfen 1:11,
Wandtrocknung durch Injektion: 1:9,
Hydrophobierung in „Masse“: ca. 100 ml zugeben. 2 kg Hydrogard W pro 100 kg Zement, der zur Herstellung von Beton oder Putz verwendet wird, wobei die zugegebene Wassermenge um 10 % reduziert wird.
Elemente ca. 5 Minuten in die Zubereitung eintauchen.
Anwendungsbedingungen:
Umgebungstemperatur +5 bis +30 °C,
Untergrundfeuchtigkeit – unter 6 %,
relative Luftfeuchtigkeit – bis zu 80 %.


Trocknungszeit:
4 bis 12 Stunden, je nach Art und Saugfähigkeit des Untergrunds und Temperatur.
Mindestens 3 Stunden bei 20 °C vor Regen schützen. Der Untergrund erhält seine anfänglichen hydrophoben Eigenschaften nach ca. 2 Stunden, je nach Untergrundart, Saugfähigkeit, Sättigung und Temperatur. Der Untergrund wird nach 12 Stunden bei 20 °C vollständig hydrophob. Wasser- und lösemittelbasierte Farben sowie  Anti-Graffiti-Beschichtung können nach mindestens 5 Stunden aufgetragen werden. nach dem Auftragen der hydrophoben Beschichtung, vorausgesetzt, dass der Untergrund vollständig getrocknet ist. Das Präparat darf nicht bei Regen verwendet werden.
Anwendung:
Farbroller,
Airless/pneumatische Spritzpistole

Strahlverfahren.
Die empfohlenen Verbrauchswerte pro m² dürfen nicht überschritten werden. In diesem Fall können weiße Flecken auf der Oberfläche des Untergrunds auftreten. Auf vertikalen Flächen muss das Präparat von unten nach oben aufgetragen werden. Um einen geeigneten, gleichmäßig verteilten und umfassenden Schutz zu erzielen, muss Hydrogard W in zwei Schichten in kurzen Abständen nach dem „Nass-in-Nass“-Prinzip aufgetragen werden, d. h. die zweite Schicht muss innerhalb eines Arbeitsgangs aufgetragen werden, kurz bevor die erste Schicht den Punkt der äußeren Staubtrockenheit erreicht – der Untergrund muss noch feucht sein. Bei wenig saugenden Untergründen dürfen keine nicht absorbierten Rückstände auf der Oberfläche zurückbleiben. Der Überschuss des Präparats muss nach ca. 10 Minuten nach der Anwendung entfernt werden. Das Präparat muss gleichmäßig und gründlich aufgetragen werden; Nachlässigkeit kann zu einer lokalen Verschlechterung der hydrophoben Wirkung führen. Bei ordnungsgemäßer Anwendung dringt Hydrogard W in den Untergrund ein und macht die Oberfläche dank einer chemischen Reaktion mit dem Untergrund wasserdicht.


Verbrauch
Der Verbrauch des Präparats ist wie folgt:
Konzentrat:
1 kg Konzentrat reicht je nach Verdünnung für 120 bis 240 m².
Die Formulierung wird je nach Art/Saugfähigkeit des Untergrunds im Verhältnis 1:11 bis 1:15 nach Gewicht (nach Volumen: 0,71:11 bis 0,71:15) mit Wasser verdünnt.
Arbeitslösung:
1 kg Arbeitslösung gewährleistet eine Ergiebigkeit von:
10 m² (100 g/m²) bis 15 m² (67 g/m²) bei insgesamt zwei Schichten.

 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf